Gästebuch  Ι  Berichte  Ι  Benutzungstipps Bilderdatenbank  Ι Sitemap Bilderdatenbank  Ι  Bilderdatenbank  Ι  Kontakt  Ι  Newsletter  Ι  Impressum  Ι  Sitemap

BMW GS 1150 BJ 2000

ABS


Transeurope  -  auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen

Aktualisiert am: 23.01.09

Home  ►  Motorräder  ►  BMW GS 1150 BJ 2000

Wir
Aktuelles
Motorradreisen
Reiseberichte
Reiseländer und -regionen
Motorräder
        Ursulas Motorräder:
    ►
BMW F 650 BJ 1994
    ► BMW 650 GS BJ 2006
        Christians Motorräder:
    ►
BMW GS 1150 BJ 2000
        ►
41 - Liter - Tank
        ►
ABS
        ►
Alukoffer
        ►
Ausbau der Räder
        ►
Benzinverbrauch
        ►
Bremsbelagwechsel
        ►
Bremsscheiben
        ►
Country Counter
        ►
Ersatzteile
        ► Gashilfen
        ► GPS
        ► Hecktasche
        ►
Kosten
        ►
Kundendienste
        ►
Kupplung
        ►
"Lebenslauf"
        ► Lenkererhöhung
        ►
Ölwechsel / Ölverbrauch
        ►
Pannen
        ►
Poly - V - Riemen
        ►
Reifen
        ► Reisewaschmaschine
        ► Sitzbank
        ►
Speichenprobleme
        ► Stahlflexbremsleitungen
        ►
Stoßdämpfer - Öhlins
        ► Tankrucksack
        ►
Technische Daten
        ►
Zubehör
        ► Zusatzscheinwerfer
    ►
Honda CM 400 T BJ 1982
        100.000 km - Klubs:
    ►
100.000 km - Klub
    ►
200.000 km - Klub
    ►
300.000 km - Klub
    ►
400.000 km - Klub
    ►
600.000 km - Klub
100.000 km - Klub
Navigation
Motorradbekleidung
Links zum Thema Motorrad
Flugreisen
Skifahren
Schneeschuhwandern
Skitouren
Bergtouren
Musik
Fotografie
Homepageerstellung
Chronologie

Von Ursula und Christian Stalter


ABS

Das Antiblockiersystem ( ABS ) ist bei neuen Pkw heute beinahe selbstverständlich. Um so verwunderlicher ist es, dass dort, wo man beim Bremsen stürzen kann, nämlich auf dem Motorrad, diese Selbstverständlichkeit nicht gegeben ist.

Was passiert beim Bremsen mit einem Motorrad?
In einer Gefahrensituation heißt es zunächst, möglichst schnell zu reagieren, die Schrecksekunde somit so kurz wie möglich zu halten. Unmittelbar nach Beginn des Bremsmanövers neigt sich die Maschine nach vorne, die Gewichtsverteilung verlagert sich von 50 / 50 zu 80 / 20 oder noch mehr auf das Vorderrad. Im Extremfall kann auch die gesamte Last auf das Vorderrad kommen, wer hat noch keinen Stoppie gesehen. Mit steigender Belastung des Vorderrades kann vorne auch stärker gebremst werden, da das Vorderrad auch mehr Kraft auf den Boden übertragen kann. Für das Hinterrad gilt genau das Gegenteil. Je leichter das Heck wird, um so weniger Kraft wird übertragen. Also muss die Bremse im Vergleich zum Beginn des Bremsmanövers etwas weniger fest betätigt werden.

Wo liegt das Problem?
In der für die Bremsung verbleibenden Zeit. Statistisch bremsen immerhin ca. 65 % der Motorradfahrer, ehe sie stürzen. Der Zeitraum der Bremsung beträgt logischer Weise nur ca. 2 oder 3 Sekunden, wenn überhaupt. Seltenst wird man auf eine Vollbremsung vorbereitet sein, sonst müßte man ja keine machen, weil man zuvor das Tempo reduziert. Längst nicht immer befindet man sich in der für eine Vollbremsung günstigen aufrechten Sitzposition. Auch in Schräglage kann es mal eng werden, sei es selbstverschuldet ( zu schnell in eine Kurve oder schlechterer Straßenzustand als vermutet / erhofft ) oder sei es unverschuldet wegen eines anderen Verkehrsteilnehmers. Der fahrstabile Zustand eines Motorrades bei höherer Geschwindigkeit entsteht durch die Kreiselkräfte der Räder in Verbindung mit der Fahrwerksgeometrie. Eine halbe Sekunde Stillstand des Rades löst dabei bereits spontane Instabilität aus, ein Sturz ist die häufige Folge.

Kurzgeschichte des ABS:
Seit Anfang der 70`er gibt es ABS im Autobau. Erst 1989 lief das erste Serienmotorrad mit ABS vom Band, eine BMW K 100. Der Hauptgrund für diese große Zeitspanne war, dass sich in der Entwicklung des Motorrad-ABS gezeigt hat, dass die geringere Eigenstabilität des Motorrades im Vergleich zum Auto ein deutlich feineres Regulierungssystem erfordert.

Funktionsweise des ABS:
Das Prinzip ist einfach. Die Radsensoren geben ständig die Signale an den Bordcomputer weiter, und der errechnet hunderte Male pro Sekunde, ob das Rad stillzustehen droht. Sobald dies dann der Fall ist, öffnet der Rechner ein Ventil in der Bremsanlage und vermindert so den Druck auf den Bremskolben mit der Folge, dass es nicht zum Blockieren des Rades kommt. So schnell wie möglich muss sich dann aber der Bremsdruck wieder erhöhen, damit die Bremswirkung effektiv bleibt.

ABS II und BMW-Integralbremssystem:
Bis 2002 wurde noch in allen GS-Modellen das ABS II eingebaut. Ab 2003 gibt es nur noch das BMW-Integralsystem. Beim Vollintegralsystem sind Vorder- und Hinterradbremse miteinander verknüpft uns bremsen stets zusammen. Beim Teilintegralsystem werden nur über die vordere Bremse beide Räder gebremst. Ein Betätigen der Fußbremse wirkt dagegen nur auf das Hinterrad.

Meine Meinung dazu:
ABS am Motorrad macht Sinn. Statistisch prallen angeblich ca. 50 % der Motorradfahrer nicht auf der Maschine sitzend, sondern im Sturzflug in des Hindernis. Diese Unfallsituation verdoppelt das Risiko, zu sterben oder sich schwer zu verletzen im Vergleich zu dem auf dem Motorrad sitzenden Fahrer. Leider gibt es viele Motorräder nur ohne ABS. Für mich war 2001 nach über 120.000 km ohne ABS klar, dass mein neues ( gebrauchtes ) Motorrad ABS haben wird.

Homepage zum Thema ABS: http://www.besser-bremsen.de

Artikel zum Thema ABS:
http://www.spiegel-institut.de/files/si_bremsen.pdf
http://www.vollesrohr.de/tipps/abs.htm
http://mypage.bluewin.ch/STW/statistiken.htm